Vermeidbare vorzeitige Sterblichkeit
Neue Technologien und Fortschritte in den Gesundheitswissenschaften ermöglichen es, einen erheblichen Teil der vorzeitigen Todesfälle durch geeignete Präventions- und Vorhersagemaßnahmen sowie rechtzeitige medizinische Versorgung zu verhindern. Diese Art der Sterblichkeit wird als potenziell vermeidbare vorzeitige Sterblichkeit (PPPM) bezeichnet.
Die WHO weist darauf hin, dass die Zahl der vorzeitigen Todesfälle bei Menschen unter 75 Jahren durch frühzeitige Gesundheitsinterventionen oder, wenn die Krankheiten oder Beschwerden bereits ausgebrochen sind, durch eine qualitativ hochwertige Versorgung verringert werden kann.
Die spezialisierte medizinische Einheit von Longevytum verfügt über eine leistungsstarke Analyse- und Bildgebungsbatterie mit Schwerpunkt auf MPPE, mit biochemischer und molekularbiologischer Analyse, genetischer Analyse und einer Vielzahl von Bestimmungen, darunter: oxidative, entzündliche, hormonelle, Gerinnungsprofile, Stresstest, Darmmikrobiom, Darmdysbiose, toxische Metalle: Herz-Kreislauf-Profil mit seinen Lipidveränderungen; neurodegeneratives Profil; und Tumorprofil.
Was erforschen wir, um vermeidbare vorzeitige Todesfälle zu verhindern?
Wir werden unsere analytischen und bildgebenden Untersuchungen auf die beiden Ursachen dieser Sterblichkeit konzentrieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.
- Herz-Kreislauf-Beurteilung: Zunächst erheben wir die detaillierte und gründliche Krankengeschichte des Patienten, um die diagnostischen Tests gezielt einzuleiten. Dabei kommen verschiedene spezielle Analyseverfahren zum Einsatz, die bei routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen nicht ermittelt werden und wichtige und wertvolle Daten vernachlässigen. Lipide, Lebensstil und Ernährung reichen nicht aus, um den kardiovaskulären Status genau vorherzusagen, da 50 % der Herzinfarkte und anderen kardiovaskulären Erkrankungen bei Patienten mit normalem LDL-Cholesterin auftreten. Aus diesem Grund führen wir spezifische analytische Bestimmungen durch, wie etwa LDL-P durch NMR, LipoA, die Zusammensetzung der Fettsäuren in der Erythrozytenmembran und, falls erforderlich, die Verwendung von genetischen BioChips für mehr Präzision. Zusätzlich zu anderen Arten von Tests wie:
– Bildgebende Tests: Doppler-Ultraschall des Arterienbaums, der Halsschlagader, der Aorta, der Beckenarterie und der Oberschenkelarterie, der uns eine Einschätzung und Vorhersage des kardiovaskulären Risikos ermöglicht.– Koronarkalk-Score zur Beurteilung des Risikos für Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit. Demnach würden wir zum Star-Test übergehen, dem Coronary AngioTac
– Coronary Angiotac, ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren, das anhand von 320 CT-Scheiben den Zustand der Koronararterien und ihre möglichen teilweisen Verschlüsse in 3D darstellt. Dieser Verschluss kann sich zu einem vollständigen Verschluss entwickeln, mit dem daraus resultierenden akuten Herzinfarkt, der heutzutage bei Menschen mittleren Alters so häufig vorkommt und in vielen Fällen tödlich verläuft. Daher handelt es sich um einen Test mit hohem Vorhersagewert.
- Onkologische Untersuchung: Zur Vorbeugung verschiedener Tumoren wenden wir verschiedene spezielle analytische Tests an: PSA, CEA, AlphaFetoprotein, CA 19,9, CA15,3, CA 125 Septina 9-Test, okkultes Blut, H-Pilory-Test. Zusätzlich zu anderen, spezifischeren Testarten wie: – Niedrigdosis-CT zum Screening auf Lungenkrebs bei Rauchern oder ehemaligen Rauchern.
– Körper-CT: Vollständige Thorako-Abdominal-Untersuchung zur Tumorvorsorge. MRT, insbesondere auf Gehirnebene, zur Beurteilung des Gliose-/Ischämiezustands.
Información y conceptos
Mortalidad Prematura Potencialmente Evitable
Se refiere a aquellas muertes de personas menores de 75 años que pueden evitarse interviniendo tempranamente sobre la salud (cambios en la dieta, práctica deportiva…) o con intervención médica.
Valoración cardiovascular
Conjunto de pruebas diagnósticas dirigidas a valorar el estado de forma del corazón y los vasos sanguíneos
Valoración oncológica
Conjunto de pruebas diagnósticas dirigidas a detectar distintos tipos de cáncer, tanto en fase siliente como activos