Laut den Ergebnissen einer im Fachmagazin „Science“ veröffentlichten Studie fördert Taurin ein gesundes Altern: Es verbessert Kraft, Koordination, Gedächtnis und Knochengesundheit und schwächt Zellalterung, mitochondriale und DNA-Schäden sowie chronische Entzündungen ab. Kann dieses oder ein anderes Element das Altern des Menschen verbessern?

Taurin ist eine Aminosäure, die natürlicherweise im menschlichen Körper und in einigen Nahrungsmitteln vorkommt.Es ist für viele Körperfunktionen wichtig, darunter die Stabilisierung der Zellmembranen, die Regulierung der Kalziumkonzentration in den Zellen, die Bildung von Gallensalzen für die Fettverdauung, die Modulation der Aktivität des zentralen Nervensystems sowie der Herz-Kreislauf- und Muskelfunktionen.

Durch die Analyse des Taurinspiegels im Blut gewannen Wissenschaftler wichtige Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Taurin und dem Alter bei verschiedenen Arten. Bei 15-jährigen Affen war der Taurinspiegel um 85 % niedriger als bei 5-jährigen Affen. Auch beim Menschen sinken die Werte mit zunehmendem Alter: Im Alter von 60 Jahren ist nur noch ein Drittel der Werte vorhanden, die man in der Kindheit beobachtete.

Bei Mäusen beobachteten Forscher, dass ein Mangel dieser Aminosäure die Alterung beschleunigt und die Lebenserwartung verkürzt. Das Faszinierendste ist jedoch, dass dieser Prozess umgekehrt werden kann.

Durch die Ergänzung der Ernährung der Würmer mit Taurin konnten die Wissenschaftler ihre Lebensdauer um 10 bis 23 Prozent erhöhen. Auch Versuche mit Nagetieren brachten positive Ergebnisse: Nicht nur ihre Lebenserwartung verlängerte sich um mehr als 10 %, auch Aspekte wie Kraft, Koordination und kognitive Fähigkeiten verbesserten sich.

Originalartikel: https://www.science.org/doi/10.1126/science.abn9257

Otras noticias

Longevytum in der Presse

En Longevytum, creemos en anticiparnos a los problemas de salud antes de que se conviertan en crisis. Nuestro enfoque preventivo y personalizado nos permite intervenir de manera proactiva, ayudando a nuestros pacientes a vivir vidas más largas y saludables

Leer más »

Wie viel sollten wir täglich laufen?

Tradicionalmente se ha dicho que caminar 10.000 pasos al día ayudaba a prevenir enfermedades cardiovasculares que ponen en riesgo la vida de las personas de hábitos sedentarios. Estudios científicos han analizado esta afirmación buscando qué hay de cierto y qué hay de leyenda.

Leer más »
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.